Bewegungsförderungsprogramm – „Vereinsgutscheine“

Bewegungsförderungsprogramm – „Vereinsgutscheine“
Mit dem Bewegungsförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration soll eine flächendeckende Bewegungsförderung von Schulkindern der ersten bis vierten Jahrgansstufe sichergestellt werden. Durch eine finanzielle Unterstützung im Aktionszeitraum soll der Beitritt zu einem Breitensportverein erleichtert und damit die Bewegungsförderung unterstützt werden.
Hier die Eckdaten zum Programm:
  • Aktionszeitraum: 14.09.2021 bis einschl. 13.09.2022
  • Gutscheinhöhe: 30,00 EUR/Schülerin bzw. Schüler
  • Zuwendungsvoraussetzungen: Vereinseintritt eines Kindes der Jahrgangsstufen 1–4 im Förderzeitraum in einen BLSV-Mitgliedsverein
Unter folgendem Link finden Sie eine ausführliche Programmbeschreibung sowie umfangreiche FAQ´s. Darin finden BLSV-Mitgliedsvereine auch alle Hinweise zur Abwicklung und Abrechnung der Gutscheine:

2. Platz bei „Sterne des Sportes“

Raiffeisenbank Oberpfalz Süd zeichnet SG aus
Bei dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ zeichnen die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Ein Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Auf lokaler Ebene hat die SG Schierling/Langquaid den 2. Platz mit einem Preisgeld von 1.000 Euro erreicht.
SG Leiter, Thomas Olbrich, konnte am vergangenen Dienstag zusammen mit jungen Aktiven und Anna Scheuerer als Trainerin, den Preis von der Raiffeisenbank Oberpfalz Süd in Empfang nehmen.
Weiterführende Informationen zu dem Wettbewerb gibt es hier
Applaus für die SG

Kindergärten bedanken sich (Laufen für Kindergärten)

Kindergärten bedanken sich für die Aktion „Handballer laufen für Kinder“
Ende April ging die Aktion der SG Schierling/Langquaid zusammen mit der Spedition Ralf Steller „Laufen für Kindergärten“ zu Ende. Die Handballer konnten mit ihren Laufeinheiten aufgerundet insgesamt 2500 € für die Kindergärten in Langquaid und Schierling erlaufen. Mittlerweile wurden von einigen Kindergärten die Spende bereits in tolle Spielsachen investiert. Die Kinder haben sich für die Unterstützung mit künstlerischen Dankeskarten bei den Handballern und der Spedition bedankt.
_________________________________________________________________________________
Insgesamt 2386,04 KM sind die Handballer der SG die letzten 4 Wochen gelaufen. Viele Sportlerinnen und Sportler, von der C-Jugend bis zur A-Jugend, von den Damen- und Herrenmannschaften, einschließlich der AH und ehemaliger Spieler beteiligten sich an dem „Laufen für Kindergärten“. Ziel war es möglichst viele Kilometer zusammen zu laufen. Nicht, dass es „nur“ die Fitness in Coronazeiten aufrecht erhält, nein es ermöglichte auch zusammen etwas zu erreichen, so wie es im Mannschaftssport eigentlich üblich ist und derzeit aufgrund der Pandemie verwehrt wird. Je mehr Kilometer, desto mehr kommt an Spendengelder zusammen. Diese Motivation stachelte die Handballer der SG regelrecht an. Die Langquaider Spedition Ralf Steller erklärte sich bereit jeden erlaufenen Kilometer in Euro umzuwandeln. Die Handballer legten als Empfänger die Kindergärten in Langquaid und Schierling fest. Spontan rundete der Inhaber der Spedition die Gesamtsumme auf 2500,00 € auf. Somit kann jeweils an die Kindergärten in Langquaid und Schierling ein stolzer Betrag von 1250,00 € übergeben werden.
Spendenlauf Handball
Am Dienstag, 20.04.2021 konnte der erste Betrag in Langquaid, durch Nico und Tim Steller der Spedition Ralf Steller, den SG-Vorstand, Thomas Olbrich, und den SG-Jugendleiter, Stefan Klingl, an die Kindergartenleiterin des Kindergartens Rappelkiste, Kirsten Reiter, übergeben werden. Stellvertretend für alle weiteren Kindergärten in Langquaid konnte der Bürgermeister, Herbert Blascheck, den Betrag übernehmen. Zusammen mit Kirsten Reiter wird er den gespendeten Betrag auf die Kindergärten verteilen.
Am Mittwoch, 20.01.2021 wurde der stolze Betrag von 1250,00 € an die Schierlinger Kindergärten, vertreten durch die Kindergartenleiterin Barbara Stadler vom Kindergarten St. Wolfgang überreicht. Bürgermeister Christian Kiendl konnte den Betrag stellvertretend für alle weiteren Schierlinger Kindergärten von der Spedition Ralf Steller, vertreten durch Prokurist Jochen Wild, in Empfang nehmen und wird, wie abgesprochen, die Verteilung auf die Kindergärten in Schierling vornehmen. Die Handballer freuen sich über eine gelunge Aktion, die während der Pandemiezeit, für einen ausgleichenden Ersatz, zum sonst üblichen gemeinsamen Kampf um Punkte und Tore in den wöchentlichen Spielen, sorgte.
Laufsieger der Challange
SG-Vorstand Thomas Olbrich und Jugendleiter Stefan Klingl dankten den Sportlern für ihren Einsatz in den vergangenen Wochen und überreichten den jeweiligen Laufsiegern, also an die Personen die, die meisten Kilometer abspulten, je einen Essens-Gutschein von einem örtlichen Lokal. Von der Jugend konnte sich Julia Olbrich mit fast 58 KM den ersten Platz sichern und bei den Senioren/innen hatte Thomas Oberberger, mit knapp 256 KM die Nase vorne. Herzlichen Dank an Beide, eine tolle Leistung.
_________________________________________________________________________________
Die Spendenübergabe erfolgt am …
20.04.2021 Langquaid Kindergarten Rappelkiste
17:30 Uhr durch SG Vorstand, Thomas Olbrich, Jugendleiter Stefan Klingl und Sponsor Ralf Steller
21.04.2021 Schierling Kindergarten St. Wolfgang
17:30 Uhr durch SG Vorstand, Thomas Olbrich, Jugendleiter Stefan Klingl und Sponsor Ralf Steller
Die Handballer der SG Schierling/Langquaid laufen ab 20.03.2021, für die Dauer von 4 Wochen für einen guten Zweck. Genauer gesagt für die Kindergärten der beiden Märkte Schierling und Langquaid.
Der Spendenlauf ist zu Ende. Insgesamt 2386,04 KM haben die Handballer in 4 Wochen geschafft. Eine tolle Leistung. In der kommenden Woche findet die Übergabe der Spende in Langquaid und Schierling statt.
Unser Sponsor, die Spedition Ralf Steller aus Langquaid, hat sich bereit erklärt für jeden, durch die Handballer, erlaufenen km, 1€ für die genannten Kindergärten (Aufteilung am Ende der Challange zwischen den Kindergärten 50/50) zu sependen.
Die Mannschaften der weibl./männl. C-Jugend, der weibl. A-Jugend, sowie die Damen- und Herrenmannschaften halten sich fit und laufen 4 Wochen. Jeder Kilometer wird mitnotiert und am Ende der Challange wird die Spedition Ralf Steller aus Langquaid jeden KM in Euro umwandeln. Der so entstandene Eurobetrag wird auf die Kindergärten in Langquaid und Schierling zu gleichen Teilen verteilt.
Endstand am 17.04.2021

Aktuelle BHV Informationen zur Corona-Krise

Aktuelle Nachrichten vom BHV zur Situation
Saisonstart bis Ende des Jahres ausgesetzt
mit der achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) § 10 vom 30.10.2020 wurde die Ausübung von Mannschaftssportarten untersagt. Da diese Regelung bis 30.11.2020 gilt und in dieser Zeit auch kein Training stattfinden kann, beschloss das erweiterte Präsidium in seiner Sitzung am 02.11.2020 den Spielbetrieb für den Rest des Jahres auszusetzen.
Aktuelles Rundschreiben zur Einstellung des Spielbetriebs

Saisonstart zum 3. Oktober

Mit dem Beschluss des Erweiterten Präsidiums von diesem Wochenende sind die Weichen auf Start des Spielbetriebes gestellt! Die kommende Saison soll wie geplant am 03./04.10.2020 starten
Aktuelles Rundschreiben zur Aufnahme des Spielbetriebs
4. Rundschreiben Spielbetrieb
Zunächst möchten wir auf das aktuelle Projekt „BHVfitHome“ hinweisen – mittlerweile sind 16 Folgen erschienen, die u.a. in der Playlist auf Youtube einsehbar sind. Wer also Zuhause weiterhin ein paar Handballübungen machen möchte, hier findet er ein paar Anregungen.
Hier gehts zu den Übungen
Grundlage für für ein Training in der Corona Pandemie bildet das
Sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (letzte Änderung 14.07.2020)
Hier sind sämtliche Regln für alle Bereiche des täglichen Lebens definiert. Diese Regeln unterliegen einer sukzessiven Anpassung zur Rückkehr in ein normales Leben. Entsprechend handelt der BHV und gibt Vorschläge zur Gestaltung des Vereinslebens heraus. Nachgelesen können diese Vorschläge beim BHV auf der Homepage oder auch durch Verfolgung der nachfolgenden Links.
Handlungsempfehlungen / Hilfsmaterial
Rundschreiben zur Corona-Krise
12.03.2020 Kinder- und Jugendspielbetrieb wird eingestellt
Der Spielbetrieb im Kinder- und Jugendbereich auf Bezirks- und BHV-Ebene wird ab heute, Donnerstag 12.03.2020, für die Saison 2019/2020 eingestellt. Der Erwachsenenspielbetrieb (Bezirks-/Landesebene) ruht bis auf weiteres. Spätestens zum 19. April 2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften, der Saisonwertungen in den jeweiligen Ligen entschieden und veröffentlicht.
Der Bayerische Handball-Verband bedauert, mitteilen zu müssen, dass aufgrund der das Corona-Virus betreffenden Lage bis auf weiteres alle Veranstaltungen, Sitzungen und Maßnahmen des Bayerischen Handball-Verbandes abgesagt sind. Diese Entscheidung wurde nach intensiver Absprache zwischen Handball-Landesverbänden, Sportfachverbänden und Spitzenverbänden getroffen. Grundlage der Entscheidung ist die neue Beurteilung der Gesamtlage durch die WHO und die damit verbunden Einstufung des Coronavirus als Pandemie.
Ebenso empfiehlt der BHV den Trainingsbetrieb vorerst einzustellen. Dieser Empfehlung kommen wir auch nach und setzen den Trainingsbetrieb bis auf weiteres aus. Sollte sich die Situation ändern, geben wir wieder Bescheid.
Die Vorstandschaft der SG Schierling/Langquaid
Hier das Originalschreiben vom BHV