Über uns

Die Abteilung Handball bildet seit 1992 eine Spielergemeinschaft mit der Handballabteilung des TV Schierling und tritt unter dem Namen SG Schierling/Langquaid, Handball auf. Die SG hat sich seit der Gründung kontinuierlich aufwärts entwickelt. Gerade im Jugendbereich arbeitet sich die SG voran. So konnten Damen- und Herrenmannschaften komplett mit dem eigenen Nachwuchs verjüngt werden. Im Kinderhandball wird nun ebenso ein vollständiger und kindergerechter Handballsport angeboten.
Oben. Die Aktuelle SG-Leitung mit Abteilungsleitung TV Schierling nach der Neuwahl 25. Juni 2021
Die SG-Leitung setzt sich wie folgt zusammen.. | |
|
Die Abteilungsleitung des TV Schierling | |
|
Die Abteilungsleitung des TSV Langquaid | |
|
Die Entwicklung des Handballsportes in Langquaid und Schierling
Peter Kühbeck ergriff 1977 die Initiative und gründete eine Handballabteilung in Langquaid. Schon nach kurzer Zeit konnte neben
der Herrenmannschaft, eine Schüler und eine Jugendmannschaft in den Spielbetrieb eingreifen.

Reinhold Rüsing gelang es im Jahre 1989 eine Damenmannschaft zu gründen. Trotz unermüdlichem Einsatz konnte die junge Abteilung den Spielbetrieb im Jugendbereich nicht aufrecht erhalten.

Doch trotz allen Anstrengungen, schafften es die beide Abteilungen nicht so recht aus den aus den Startlöchern zu kommen. Es fehlte immer wieder an Mitarbeitern, die sich in Ihrer Freizeit um den Handballsport bemühten.
1992 beschloß man die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Bei dem Zusammenschluß am 27.05.92 wurde Christine Klingl als erste SG-Leiterin gewählt.
Zunächst folgte ein vorsichtiges Abtasten von beiden Abteilungen. Die ehemaligen Schierlinger Funktionäre kümmerten sich überwiegend um das Vereinsleben. Zwei Jahre danach wurde eine Neuwahl einberufen um die Vereinsarbeit auf mehrer Schultern zu verteilen. Die Fusion entwickelte sich nur langsam, da beide Seiten noch zu sehr als Langquaider bzw. als Schierlinger dachten.

Zunächst folgte ein vorsichtiges Abtasten von beiden Abteilungen. Die ehemaligen Schierlinger Funktionäre kümmerten sich überwiegend um das Vereinsleben. Zwei Jahre danach wurde eine Neuwahl einberufen um die Vereinsarbeit auf mehrer Schultern zu verteilen. Die Fusion entwickelte sich nur langsam, da beide Seiten noch zu sehr als Langquaider bzw. als Schierlinger dachten.
Bei der Neuwahl am 08.04.94 wurde Wolfgang Ettlinger als SG Leiter gewählt und der Kreis der Funktionäre konnte
erweitert werden. Die Aufgaben wurden auf mehrere Schultern verteilt. Die Jugendarbeit in den Vordergrund gestellt.
Die SG Schierling/Langquaid hat sich seit der Gründung kontinuierlich aufwärts entwickelt. Es gibt zwar nicht die großen Erfolge und Meisterschaften bei Damen- oder Herrenmannschaften, aber gerade im Kinderhandball wird nun eine vollständiger und kindergerechter Handballsport angeboten.

Die SG Schierling/Langquaid hat sich seit der Gründung kontinuierlich aufwärts entwickelt. Es gibt zwar nicht die großen Erfolge und Meisterschaften bei Damen- oder Herrenmannschaften, aber gerade im Kinderhandball wird nun eine vollständiger und kindergerechter Handballsport angeboten.
Bei den Neuwahlen am 04.04.03 stellte Wolfgang Ettlinger sein Amt als SG Leiter zur Verfügung. Nach 9 Jahren an der Spitze der Handballer möchte er eine etwas ruhigere Zeit anstreben. Allerdings zieht sich Wolfgang Ettlinger nicht komplett aus der Organisation zurück. Bei den Wahlen stellt er sich für die Öffentlichkeitsarbeit zu Verfügung. Neuer Mann an der Spitze, wird Berthold Kick. Er wird für die nächsten drei Jahre die Spielgemeinschaft leiten. Bei den Wahlen wurde der Kreis der gewählten Funktionen wieder etwas gestrafft. Ziel ist es, der Arbeitskreis um eine Funktion soll von den Funktionären selbst erweitert werden können.

Nach nur drei Jahren Amtszeit stellte Berthold Kick am 07.04.06 bei der Neuwahl sein Amt zur Verfügung. Walter Heiligtag wurde als SG-Leiter gewählt. Auch Bärbel Kick stellte sich nach längjähriger Funktion als Kassenwart nicht mehr zu einer Neuwahl. Als neue Kassierin konnte Dana Langner von der Damenmannschaft gewählt werden. Ebenfalls neu in die Führungscrew gewählt wurde Bettina Dogs, sie kümmert sich fortan um die Öffentlichkeitsarbeit.

Im Juli 2008 legten nach unüberwindbaren Differenzen ein Großteil der Funktionäre ihre Ämter nieder. Die SG stand ohne Führung da. Die Folge waren vorzeitige Neuwahlen oder das Ende der Handballgemeinschaft. Am 19.09.2008 wurde Wolfgang Ettlinger als SG-Leiter für die Restperiode gewählt. Daniel Spacek stellte sich als Stellvertreter zur Verfügung, Uschi Schleppüber als Technische Leitung und Alex Eder konnte als zusätzlich Kraft für den Jugendbereich gewonnen werden.

Aus persönlichen Gründen konnten Claudia Hahn (stellvertretende SG-Leitung) und Manuela Haimerl (Öffentlichkeitsarbeit) ihre Ämter nicht mehr fortführen. Die Mitglieder beschlossen in der Jahreshauptversammlung im April 2010 eine Nachwahl der Funktionäre. Als Stellvertreter konnte Wolfgang Ettlinger und für die Öffentlichkeitsarbeit Veronika Völkl gewonnen werden.
Bei den Neuwahlen 2012 stellte sich Daniel Spacek nicht mehr zur Wahl. Als neuer SG-Leiter konnte Reinhold Rüsing gewonnen werden.
Stellvertreter wurde Thomas Olbrich. Da auch die langjährige Kassierin Dana Langner ihr Amt zur Verfügung stellte, musste auch für dieses Amt ein neuer Kandidat gefunden werden. Für das Amt konnte Sandra Hüttner gewonnen werden.

Reinhold Rüsing stellte sich bei den Neuwahlen 2015 nicht mehr zur Verfügung. Als neuer SG-Leiter konnte Thomas Olbrich gewonnen werden.
Stellvertreter wurde Wolfgang Ettlinger. Als Finanzchefin stellte sich Bärbel Kick wieder zur Verfügung. Ebenso in ihrem Amt bestätigt wurde Tine Klingl und Vroni Völkl. Daniel Spacek übernahm das Amt des Technischen Leiters. In weiteren Ämtern konnte einige Nachwuchkräfte gewonnen werden. So wurde das Amt des Jugendleiters durch Stefan Klingl besetzt. Weitere Aufgaben übernahmen Tobias Käufl, Fabian Englbrecht und Philipp Lederer.

Bei den Neuwahlen 2018 wurde Thomas Olbrich als SG Leiter für weitere 3 Jahre bestätigt. Ebenso konnten Wolfgang Ettlinger (Stellvertreter), Daniel Spacek (Technischer Leiter), Stefan Klingl (Jugendleiter), Fabian Englbrecht, Tobias Käufl und Philipp Lederer in ihren Ämtern bestätigt werden. Neu hinzu kamen Natalia Lerch (Finanzen), Sophia Unterpaintner (Mitgliederwesen), Julia Wellschmied Schriftführer, Anna Scheuerer (Öffentlichkeitsarbeit), Katrin Klingl (Kinderleitung) und Stefan Käufl (Abtl. TV Schierling).
Reinhold Rüsing stellte sich 2019 nicht mehr als Abteilungsleiter des TSV Langquaid zur Verfügung. Als Ersatz konnte Andreas Daffner gefunden werden. Philipp Lederer und Christine Klingl wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Bei den Neuwahlen 2021 wurde Thomas Olbrich als SG Leiter für weitere 3 Jahre bestätigt. Ebenso konnten Wolfgang Ettlinger (Stellvertreter), Daniel Spacek (Technischer Leiter), Stefan Klingl (Jugendleiter), Julia Klingl, Tobias und Stefan Käufl und Andreas Daffner in ihren Ämtern bestätigt werden. Neu hinzu kamen Mirjam Kahl (Öffentlichkeitsarbeit), Veronika Gmeinwieser (Stellv. Abt.Leiterin TSV Langquaid). Allgemein wurde der SG Ausschuss wieder etwas geschrumpft. Die Bereiche Kinderhandball und Vergnügungswart wurde nicht mehr besetzt.
Die SG Schierling/Langquaid hat sich seit der Gründung kontinuierlich aufwärts entwickelt. Es gibt zwar nicht die großen Erfolge und Meisterschaften bei Damen- oder Herrenmannschaften, aber gerade im Kinderhandball wird nun eine vollständiger und kindergerechter Handballsport angeboten.