Jahreshauptversammlung der SG am 14.04.2023

Die Jahreshauptversammlung der SG findet am Freitag, 14.04.2023 – 19.30 Uhr im Schierlinger Bräustüberl statt. Turnusmäßig findet auch die Neuwahl der Abteilungsleitung des TSV Langquaid statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der beiden Handballabteilungen des TV Schierling und des TSV Langquaid.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte…
  • Begrüßung und Eröffnung durch den SG Leiter
  • Bericht der SG Leiter
  • Bericht des Kasseniers
  • Bericht der Kasseprüfer
  • Bericht der Jugendleitung
  • Neuwahl Abteilungsleitung TSV Langquaid
  • Wünsche und Anträge
Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung
Vereinsshop

Online-Shop aktiv

Online-Shop der SG ist nun aktiv
Wir freuen uns riesig unseren Spielern und Spielerinnen, unseren Fans und Unterstützern den Online-Shop der SG Schierling/Langquaid präsentieren zu dürfen.
Nach Monaten der Planung, vielen Kooperationsgesprächen und dem Design eines neuen Vereinslogos konnte die finale Version endlich fertiggestellt werden.
Gemeinsam mit primosport ermöglichen wir euch nun das Bestellen von Vereinskleidung über unseren eigenen Shop.
Unterschieden wird hierbei zwischen unseren Jugendmannschaften, der Damen- und Herrenmannschaft und Freizeitkleidung für Vereinsmitglieder und Fans.
Gekauft werden können hier von der Spielausstattung (Trikot, Hose, Socken, Ball, etc.) über Pullovern, Jacken und Jogginghosen bis zu dem ein oder anderen Extra. 🥳
Alle Artikel stammen aus der „Authentic“-Serie der Marke Hummel.
Jedes Oberteil ist mit auf dem Rücken mit „SG Schierling/Langquaid“ bedruckt und kann optional durch einen geringen Aufpreis mit den Initialien oder der Spielernummer beflockt werden.
Eine Bestellung kann jederzeit und ganz einfach über den Link zu unserem Shop aufgegeben werden. Somit könnt ihr eure Vereins- oder Freizeitkleidung einfach nach Hause liefern lassen und seid nicht mehr auf die jährlichen Sammelbestellungen des Vereins angewiesen
Was ist jedoch der größte Vorteil bei einer Bestellung über unseren Shop?
Auf jeden Artikel unseres Shops erhaltet ihr dank Primosport 40% Rabatt auf den eigentlichen Einkaufspreis!
Wir hoffen ihr freut euch genauso sehr wie wir und wünschen euch viel Spaß beim Einkaufen! 😊🙌
Online-Sop
Text Mirjam Kahl

Saisonabschluss und 30 Jahre SG

Saisonabschluss 21/22
Nach einer anstrengenden, aber auch schönen Saison 2021/2022 durften unsere Damen und Herren einen gemeinsamen Abend im Fischerheisl in Schierling genießen. Hier gleich einmal ein herzliches Dankeschön an den Fischerei Verein Schierling, der uns das Gelände überlassen hatte.
Zusammen startete man den Abend mit den Ansprachen unseres Vorstands Thomas Olbrich, TV-Vorstand Richard Rohrer, die Vertreterin des Schierlinger Bürgermeisters, Maria Feigl und des Langquaider Bürgermeisters Herbert Blascheck, die neben des Saisonabschlusses vor allem auf das 30-jährige Bestehen der SG Schierling/Langquaid. Diese 30-jährige Gemeinschaft sei schon was Besonderes, wie Herbert Blascheck anmerkte. Zwar schließen sich heutzutage immer mehr Vereine mangels Teilnehmer in einzelnen Bereichen zusammen, meist aber nicht für eine so lange Zeit.
Daraufhin durfte man sich über das, von Josef Gascher, gesponserte Essen der Bäckerei Huber freuen. Ein riesiges Dankeschön dafür!
Nach einer kleinen Pause folgte die Überraschung: Vor 10 Jahren inszenierten die ehemaligen Damen und Herren ein wahres Meisterwerk, die Rocky Horror Picture Show, an der Weihnachtsfeier. Die vielen bekannten Gesichter in dem gezeigten Video zu sehen und das ein oder andere Schauspieltalent zu entdecken konnte jeden zum Lachen bringen.
Trotz des aufziehenden Unwetters ließ man sich die Stimmung nicht versauen. Man feierte noch bis spät in die Nacht in der überdachten Bar weiter und ließ den Abend ausklingen.
Text und Bilder, Mirjam Kahl

Ein neues Kapitel beginnt …

Damentrainer sagt „Goodbye“
Nach 15 Jahren als Trainer verabschieden wir unseren Stefan Klingl. Angefangen bei den Minis entschied er sich nach der gemischten E-Jugend für die weibliche Schiene unseres Handballvereins. Von der weiblichen D-Jugend bis zu einer riesigen Damenmannschaft setzte er sich immer wieder für unsere Mädels ein. Insgesamt organisierte er 8 Trainingslager (Grafenwöhr, Bad Tölz, Ottobeuren, Langquaid und Schierling) und zahlreiche Vorbereitungsphasen mit den dazugehörigen Testspielen.
2018 brachte Stefan seine Mädels bis zu den Damen und etablierte sich als neuer Trainer dieser zusammengewürfelten Mannschaft. Nach einer guten ersten Saison und dem steigendem Zusammenhalt in der Gruppe schaffte man wieder nach vielen Jahren den Aufstieg der Damenmannschaft in der Saison 2019/2020 gemeinsam mit der Herren 1.
So genoss man letzten Freitagabend gemeinsam gutes Essen und schwelgte in Erinnerungen an all die vergangene Zeit die man zusammen verbringen durfte.
Lieber Stefan,
wir danken dir für all die unglaubliche Mühe, das Blut, den Schweiß und die ein oder andere Träne. Du hast die Mädels durch deinen hohen Einsatz dort hingebracht, wo sie jetzt stehen.
Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft und deinen neuen Lebensabschnitt und freuen uns dich als größten Fan auf der Tribüne zu sehen!
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Julia Klingl, die all die Jahre für die Organisation rund um die Mannschaft zuständig war. Ohne deine Mühe und Hilfe hätte es Stefan mit Sicherheit nicht so leicht gehabt!
Nun freut sich die Damenmannschaft auf die kommende Vorbereitung und Saison 2022/23 mit ihren neuen Trainern!
Text und Bilder, Mirjam Kahl

Jahreshauptversammlung 29.04.2022

Am 29.04.2022 fand im Restaurant TopFour die Jahreshauptversammlung statt.
SG Leiter, Thomas Olbrich, begrüßte die Anwesenden Mitglieder und auch den Hauptvorstand des TV Schierling, Richard Rohrer.
Zunächst einmal bedankte sich der SG Leiter, Thomas Olbrich, bei allen Funktionären für die hervorragende Arbeit und Unterstützung im Berichtszeitraum. Gerade in der schwierigen Coronazeit, mit ständig neuen Anforderungen und Anpassungen an neue bzw. geänderte Regeln stellte die Abteilung manchmal vor schwierige Herausforderungen, die alle gemeistert wurden und somit auch eine erfolgreiche Saison 21/22 gespielt werden konnte. Weiterhin wurden in letzter Zeit von Wolfgang Ettlinger sämtliche Funktionäre und Trainer, seit es Handball in der Region gibt, recherchiert, so dass im Zuge der Jahreshauptversammlung und der 2015 erstellten Ehrenordnung der SG, Ehrungen für verdiente Mitglieder erfolgen konnten.
Ehe die Ehrungen durchgeführt wurden, sprach Thomas Olbrich die Aktivitäten der SG an und hob auch das Corona-Team um Stefan Klingl, Hans Eder, Kathrin Haage hervor, die ständig bemüht waren den Spielbetrieb coronagerecht aufrecht zu erhalten. Bei den Aktivitäten ging Thomas Olbrich auf den Kindergartenlauf ein, der insgesamt 2500 €, finanziert durch die Spedition Ralph Steller, für die Kindergärten in Langquaid und Schierling einbrachte. Insgesamt 19 Spender nahmen am der gemeinsamen Teilnahme beim Blutspendentag in Schierling teil. Ein internes Tennisturnier unter Federführung von Wilfried Kellner wurde abgehalten. Die coronabedingt nachgeholte Aufstiegsfeier der Damen und Herren, bei der sich der Bürgermeister von Langquaid erkenntlich zeigte und neben Bier von der Pillmeier Brauerei auch den Vorplatz des Rathauses zur Verfügung stellte. Stefan Butz stellte sich hierfür als Busfahrer zur Verfügung. Die Teilnahme beim Leukämie-Lauf in Regensburg. 28 SG’ler machten hierbei mit. Einige Teilnehmer ließen sich anschließend noch zur Stammzellenspende registrieren. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde auch heuer wieder ein Grundschultag abgehalten. Vielen Dank an die zahlreichen Trainer, die sich dessen wieder angenommen haben.
Auch TV Vorstand Richard Rohrer richtete einige Worte an die Versammlung und dankte den engagierten Helfern, Trainern und Funktionären der Handballabteilung.
Insgesamt 31 Mitglieder konnten im Rahmen der Hauptversammlung an diesem Abend, für ihr Engagement für den Handballsport und vor allem für die SG Schierling/Langquaid im Laufe des Bestehens eingebracht haben. Der SG Leiter überreichte zusammen mit dem Abteilungseiter des TSV Langquaid, Andreas Daffner, Anerkennungen in Form von Gutscheine vom Gewerbeverein Schierling und Geschenkkörbe für die Funktionäre, die sich mehr als 30 Jahre für den Verein engagieren.
Dem Anlass entsprechend, gab es in der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Anschluss an den offiziellen Teil ein Buffet, an dem sich sämtliche Mitglieder stärken konnten.

SG Training / Spielbetrieb in der Coronazeit

Aktuelle Infos zum Trainingsbetrieb
Wegen der Auslastungsgrenze stehen aktuell der Gastmannschaft 5 reservierte Zuschauerplätze zur Verfügung.
Aufgrund der geänderten Regellage haben wir unser Regel- und Hygienekonzept den derzeitigen abhängigen Vorgaben angepasst um entsprechend der aktuellen Lage mit Trainingseinheiten zu beginnen. Mit Ende der Sommerferien gelten wieder angepasste Regeln. Wann und wo werden die Trainerinnen und Trainer zu gegebener Zeit den Mannschaften mitteilen. Neben den Neuerungen bezüglich der Trainingseinheiten, gelten nach wie vor die Vorgaben des Betreibers der Mehrzweckhalle die weiter unten in den Hygeneregeln der Mehrzweckhalle auf der Seite dargelegt wurden.

Nicht die Organisation und Abwicklung soll im Vordergrund stehen, sondern der Sport. Wir bitten hierbei um eure Unterstützung.
Mögliche Änderungen im Amateursport

Auf der Seite des Bayerischen Jugendrings bekommt ihr Hinweis zum Umgang mit Coronavirus (SARS-CoV-2). Auf dieser Sonderseite stellt der BJR einige Informationen, Handlungsempfehlungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) für die Jugendarbeit in Bayern bereit.
Bayerischer Jugendring
Fortsetzung des Spielbetriebes frühestens im Januar 2021
Mit der achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) § 10 vom 30.10.2020 wurde die Ausübung von Mannschaftssportarten untersagt.
Da diese Regelung bis 30.11.2020 gilt und in dieser Zeit auch kein Training stattfinden kann, beschloss das erweiterte Präsidium in seiner Sitzung am 02.11.2020 den Spielbetrieb für den Rest des Jahres auszusetzen.
Ohne ausreichende Vorbereitung wäre ein Spielbetrieb im Dezember nicht verantwortbar. Wir haben dennoch weiterhin das Ziel, ab Januar, wenn es die Infektionslage zulässt, den Spielbetrieb 20/21 wieder aufzunehmen.
Info’s und das ganze Rundschreiben findet ihr in Aktuelle BHV Inforamtionen  hier…
Teil-Lockdown ab 02.11.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder für den gesamten November einen Teil-Lockdown beschlossen.
Aus diesem Grund werden ab Montag, den 2. November 2020 alle Sportstätten in der Marktgemeinde für die Ausübung des Sports geschlossen.
Bis zur Aufhebung des Teil-Lockdowns findet daher kein Training statt.

Bleibt’s gsund!

Anfahrt zur Mehrzweckhalle 26.10.-06.11.
Bei der Anfahrt zur Mehrzweckhalle in dem oben genannten Zeitraum gibt es, wegen Straßenarbeiten, Behinderungen.
Weitere Infos hier. Weiterlesen…
Coronabedingte Pause des Spielbetriebes 20/21
BHV beschließt Pause in allen Ligen der Bezirke für 3 Spieltage. An den Tagen 24.10./25.10., 31.10./01.11. und 07.11./08.11. finden keine Handballspiele statt. Wie es weitergeht wird am 04.11.20 bekannt gegeben.
Weitere Infos auf der Homepage des BHV.  Weiterlesen…
Hygieneverantwortliche und Coronabeauftrage der SG Schierling/Langquaid ist
Kathrin Haage
Zu erreichen ist sie unter der Adresse hier klicken
Info’s zum Spielbetrieb. Hallen- bzw. Druchführungsregeln in der Schierlinger Mehrzweckhalle.
Hier die Checkliste bzw. die auszufüllenden Anwesenheitslisten.
Info’s zum Spielbetrieb. Allgemeine- und Durchführungsbestimmungen Bezirk Ostbayern
Info’s zu Testspiele. Mittels der Checkliste werden die Gäste vom Heimtrainer auf die Hallen- bzw. Druchführungsregeln hingewiesen.
Hier die Checkliste bzw. die auszufüllenden Anwesenheitslisten.
Alle Trainingseinheiten im Überblick.
Anpassung Trainingsplan zum 24.08.2020
Die Mehrzweckhalle steht ab sofort wieder zur Verfügung. Hier die aktuellen Trainingszeiten.
Anpassung Trainingsplan zum 27.07.2020
Während der Ferienzeiten ändern sich die Trainingszeiten, da die Mehrzweckhalle geschlossen ist.
Ergänzung vom 03.07.2020
Ab 06.07.2020 dürfen auch D-Jugend, E-Jugend und Minis den Trainingsbetrieb aufnehmen. Die Trainer setzen sich mit den jeweiligen Mannschaften in Verbindung. Bitte beachten, dass bei Trainingsteilnahme unbedingt die unterzeichnete Bestätigung für die Kenntnisnahme des Coroana-Konzeptes notwendig ist.

Zu beachten ist noch, dass am Di 07.07., Mi 22.07. und ab Fr 24.07.-24.08. die Mehrzweckhalle für den Sportbetrieb geschlossen ist.

Langsam kehrt die Normalität wieder in den Alltag zurück. Auch wenn wir von einem Leben vor Corona noch weit entfernt sind, so ermöglichen es die Lockerungen wieder unseren geliebten Handballsport auszuüben, wenn auch unter besonderen Hygienemaßnahmen.
Ergänzung vom 21.06.2020 und 22.06.2020
Ab 29.06.2020 beginnt das Training in der Mehrzweckhalle. Wie schon angekündigt, gelten für die Trainingseinheiten besondere Vorschriften und Regeln, die im Anschluss dem SG Corona Konzept zur entnehmen sind. In der ersten Woche, die zugleich auch als Testwoche dient, werden Damen, Herren, A-Jugend, C-Jugend(w) und C-Jugend(m) beginnen. Wenn alles gut läuft, können die Woche drauf auch D-Jugend, E-Jugend und Minis den Trainingsbetrieb aufnehmen. Alle Trainer und Betreuer wurden mit dem Konzept vertraut gemacht und wir bitten nun alle Beteiligten diese Regeln auch einzuhalten. Insbesondere wurde zum SG Corona Konzept noch folgende Regelungen mit dem Betreiber der MZH besprochen. Dem Trainingsplan können die entsprechenden Trainingseinheiten entnommen werden.
Hygienekonzept für die Schulturnhalle Langquaid
Ergänzung vom 16.06.2020
Aller Voraussicht nach, kann ab 29.06.2020 wieder mit dem Training in der Mehrzweckhalle begonnen werden. Allerdings mit Einschränkungen. Den Ablauf wird Stefan Klingl in den nächsten Tagen den Trainern und Betreuern vorstellen. Begonnen wird zunächst mit den Erwachsenen A.Jugend – C.Jugend. Wenn alles gut läuft können dann ab KW. 28 auch die Kleinen wieder trainieren. Welche Regeln dabei einzuhalten sind, werden die Trainer und Betreuer ihren Mannschaften und deren Erziehungsberechtigten noch mitteilen.
Das Hygienekonzept der SG Schierling/Langquaid
Ab dem 01.10.2020 kann ist Duschen in der Mehrzweckhalle nach dem Training wieder erlaubt. Es müssen allerdings, die in den Richtlinien ergänzten Regeln eingehalten werden.
Damit wir uns und Andere weiterhin schützen, haben wir für die kommende Trainingsaufnahme ein Konzept entwickelt, dass es uns erlaubt die derzeitigen Regel und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Dieses Konzept ist auf alle Fälle einzuhalten, damit eine reibungslose Vorbereitung für die kommende Saison durchgeführt werden kann.
Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz

Führungszeugnisse bei ehrenamtlichen Tätigkeiten nach §72a SGB VIII
Auszug aus dem Anschreiben vom Jugendamt Regensburg vom 07.10.2021 zur Forderung der Einholung des erweiterten Führungszeugnisses bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mit dieser Veröffentlichung kommt die SG Schierling/Langquaid der Bitte nach, seine Vereinmitglieder über die Maßnahme zu informieren. Der komplette Inhalt ist den folgenden PDFs zu entnehmen.
1 2 3 6