Herren auf dem Sprung in die Bezirksliga

Relegationsspiele der Herrenmannschaft
Die Männer der SG schafften mit einem gesicherten 2 Platz in der Bezirksklasse Ost des Bezirkes Ostbayern zwar nicht den direkten Aufstieg in die Bezirksliga, haben aber über die Relegation die Chance endlich den lang ersehnten Aufstieg zu schaffen.
Gegner wird am 28. und 29.04.2018 der Zweitplatzierte, der Bezirksklasse West des gleichen Bezirkes, der HC Forchheim II sein. Die Forchheimer ihrerseits lange verlustpunkfrei in ihrer Klasse, mussten ihren Traum vom direkten Aufstieg im Endspurt der Saison begraben und den Röthenbachern den Vortritt lassen.
Am 28.04. um 18:15 Uhr wird das Hinspiel aus Sicht der SG in Forchheim, in der Sporthalle der Realschule, angepfiffen. Die Männer der SG werden sicher von Anfang an bemüht sein um den Sieg spielen. Letztendlich gilt es hier, auch im Falle einer Niederlage, die Differenz nicht zu groß werden zu lassen. Am Tag darauf findet das Rückspiel in der Schierlinger Mehrzweckhalle statt. Anpfiff ist am Sonntag um 16:00 Uhr. Zu Hause könnten die Männer der SG den Sack zu machen, zeigten doch die Forchheimer auswärts immer etwas mehr Schwächen als zu Hause.
Die Männer hoffen auf lautstarke Unterstützung, um endlich den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen.
SG Schierling/Langquaid geht in die Aufstiegs-Relegation
Mit dem letzten Saisonspiel der Herren den TV Bad Kötzting wurde der Sprung auf den Relegationsplatz nochmals ausdrücklich bestätigt. Von Beginn an agierte die Mannschaft konzentriert und zeigte sowohl im Angriff als auch in der Abwehr konsequente Aktionen. Zur Halbzeit führte man gegen die kämpferisch starken Bad Kötztinger zwar erst mit 13:11, dieses Mal baute man den Vorsprung in der zweiten Hälfte jedoch zuverlässig aus. Mit einem Schlussstand von 32:20 brachte man die Punkte nach Schierling.
Stefan Kellner (Tor), Philipp Lederer (4), Luca Büchel (1), Tobias Käufl (3), Stefan Käufl (5), Johannes Englbrecht, Patrick Diermeier (8), Fabian Englbrecht (4), Erik Gmeinwieser (1), Philipp Gehrig, Stefan Klingl (6), Manuel Rathay, Markus Nieberl, Andreas Daffner
Die Damen-Mannschaft trat gegen den Tabellenführer TS Regensburg an. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und so mussten sich die Schierlinger Damen im letzten Saisonspiel zu Hause mit einem Endstand von 13:26 geschlagen geben.
Sonja Diermeier (Tor), Julia Wellschmied (2), Sandra Hüttner, Lisa Lederer, Yvonne Jahn (2), Veronika Völkl, Melanie Hornauer, Kathrin Lehner, Yvonne Strasser, Tina Zieglmeier (3), Anna Englbrecht, Kathrin Klingl (6)
Quelle: Ilse Scheuerer

Wochenende 09./10.12.2017

Spiele vom Wochenende
Für die C-Jugend stand das Rückspiel gegen die HSG Freising-Neufahrn auf dem Plan. Hier hatte man schon im Hinspiel eine empfindliche Niederlage einstecken müssen, obwohl man bis zu diesem Tag ungeschlagen war. Von Anfang an agierten die Mädchen zurückhaltend und nicht mit dem gewohnten Kampfgeist. Man verkaufte sich klar unter Wert und lag deshalb in der Halbzeit bereits mit 4:18 zurück. In der zweiten Hälfte hatte man sich bereits mit der Niederlage abgefunden, trotzdem gelang noch etwas mehr als in der ersten Halbzeit. Die Partie endete mit 17:39.
Luise Melzer (Tor), Vanja Hüttenkofer, Emily Kroiß, Emilia Unterpaintner (7), Stefanie Kiendl (2), Kathrin Butz (1), Magdalena Graml (1), Luisa Gascher (1), Julia Olbrich (5)
Bei der A-Jugend war klar, dass man es dieses Mal gegen Straubing besser machen wollte als beim blamablen 8:21 im Hinspiel. In den letzten Trainings konzentrierte man sich voll auf dieses Spiel. Trotzdem gab es wieder anfängliche Schwierigkeiten, so z.B. technische Fehler, ungenaue Pässe und Probleme beim Abschluss. Erst in der 20. Minute fiel der Groschen. Geschickt wurde die Straubinger Spielmacherin mit Manndeckung aus dem Spiel genommen währen die restliche Abwehr hinten dicht machte. Diese Spielweise behagte dem Gegner nicht und Schierling konnte mit drei Toren Vorsprung zur Halbzeit in die Kabine gehen. In der zweiten Hälfte lag man sogar vier Tore vorne, bevor sich wieder Leichtsinnsfehler einschlichen. Einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen kamen noch hinzu und so stand es plötzlich 15:15. Nach einer taktisch gut gesetzten Auszeit kam man wieder besser ins Spiel, konnte aber nicht mehr richtig davonziehen. Es wurde zum Schluss sehr spannend, in der 58. Minute stand es 20:20 und Schierling konnte den letzten Angriff nicht verwerten. Ein direkt auszuführender Freiwurf am Ende des Spieles hätte den Sieg für die Straubinger bringen können. Torfrau Sonja Diermeier wehrte den Ball jedoch ab und so gab es ein dank des großen Kampfgeistes der Mannschaft ein Unentschieden.

Verfasser: Stefan Klingl
Sonja Diermeier & Juliane Gascher (Tor), Carola Hierlmeier, Laura Pautz, Lea Hammerl (2), Lena Diermeier (9), Katharina Straßer (3), Sophia Englbrecht, Anna Rasp, Nicole Eder, Anna Scheuerer (3), Miriam Tetzlaff (2), Sophia Unterpaintner (1), Johanna Gascher
Die Damen-Mannschaft trat gegen den SV Obertraubling II an. Die Schierlinger hatten den starken Obertraublingern in dieser Partie wenig entgegenzusetzen. Im Angriff kam man gegen die starke Abwehr nur selten zum Abschluss. Der Gegner schaffte es dagegen meist ohne Probleme, die Schierlinger Defensive, die unmotiviert wirkte, zu überwinden. Bereits zur Halbzeit stand es 7:17, am Schluss gab es mit 15:31 eine unschöne Niederlage.
Sonja Diermeier (Tor), Julia Wellschmied, Anna Englbrecht, Natalia Lerch, Lisa Lederer (1), Veronika Völkl (1), Katja Birk (2), Melanie Hornauer (2), Kathrin Lehner (1), Yvonne Straßer (1), Veronika Gmeinwieser (3), Kathrin Klingl (4), Emily Otto
Autor. Ilse Scheuerer

Kinder-Weihnachtsfeier der SG Schierling/Langquaid

Weihnachtsfeier der Minis, D- und E-Jugend
Ein langer Fackel- und Laternenzug setzte sich vom Parkplatz des Top Four in Richtung Freizeitzentrum zur bereits traditionell dort stattfindenden Nikolausfeier in Bewegung. Für die Minis, D- und E-Jungendmannschaften spielte sich wieder alles im Freien ab, so konnte der Handballnachwuchs nach Herzenslust herumtoben. Vorstand Thomas Olbrich begrüßte die Spieler und ihre Eltern und dankte allen für die ganzjährige Unterstützung. Natürlich kam auch der Nikolaus zu Besuch, der über viele gute Dinge berichten konnte. Er lobte besonders den Trainingsfleiß der Kinder und ihre Ausdauer. Er ermahnte die Kinder noch, künftig immer gut auf die Trainer zu hören und in den Trainingsstunden gut mitzumachen. Anschließend fasste er Höhen und Tiefen der Saison noch in einem kleinen Überblick zusammen, bevor es für alle Geschenke gab. Dieses Jahre hatte sich Bärbel Kick vom Führungsteam der Handballer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Alle bekamen eine selbstgehäkelte Mütze in den Vereinsfarben. Bärbel Kick hatte diese in vielen Stunden Handarbeit selbst angefertigt. Dafür bedankte sich Vorstand Thomas Olbrich nochmals recht herzlich. Anschließend ließen sich alle noch Glühwein, Kinderpunsch und Knackersemmeln am Lagerfeuer schmecken.. [Autor: Ilse Scheuerer]

Absolventen des „Kinder- und Jugendzertifikats“

Absolventen des „Kinder- und Jugendzertifikats“
Von September bis Ende Oktober ermöglichte die SG Schierling/Langquaid wieder vier aktiven Handballern die Teilnahme an einem Übungsleiterlehrgang für Kinder und Jugendliche. In vier Einheiten wurde wertvolles Handballwissen in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei lernte man nicht nur Neues für die kleinen Handballanfänger, sondern auch Hilfreiches für die älteren Jahrgangsstufen. Die netten und kompetenten Referenten erzählten einiges aus ihren eigenen Erfahrungen, so zum Beispiel welche Mannschaften sie trainieren und was sie selbst in ihren Einheiten durchführen. Insgesamt war es für die motivierten und wissbegierigen Teilnehmerinnen lehrreich und auch ein riesen Spaß. (Autor. Ilse Scheuerer)
Von links nach rechts: Natalia Lerch, Julia Wellschmied, Miriam Tetzlaff, Lena Diermeier

Grundschule übt Handballsport

Grundschulkinder üben Handballsport
Die Handballabteilung SG Schierling/Langquaid machte vor kurzem in der Grundschule Langquaid Station, um die Zweitklässler mit der modernen Ballsportart bekannt zu machen. Es ist längst unbestritten, dass Mannschaftssportarten einen günstigen Einfluss auf die Entwicklung der Jugendlichen haben. Neben der Erhaltung der körperlichen Fitness sind auch die positiven Auswirkungen auf die Grob- und Feinmotorik der Kinder nicht zu unterschätzen. Beim regelmäßigen gemeinsamen Training und Spiel wird die Sozialkompetenz gestärkt. Werte wie Respekt, Fairness und Toleranz erhalten hier wieder eine Bedeutung. Das Erlebnis von Sieg und Niederlage führt zu einem zusätzlichen Lerneffekt. Das Trainerteam der SG Schierling/Langquaid führte die Schüler in fünf Stationen spielerisch an den Sport heran, zum Schluss gab es schon ein kleines Match. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei und es zeigten sich schon deutlich einige Talente. Auch die Lehrkräfte bewerteten die Aktion äußerst positiv und freuten sich über das Engagement der Kinder. Besonders für Mädchen ist Handball die ideale Möglichkeit, eine anspruchsvolle Mannschaftssportart zu betreiben. Aber auch Jungs, die sich nicht für Fußball begeistern können oder eine zusätzliche Herausforderung suchen, sind jederzeit willkommen. (Autor. Ilse Scheuerer)
Hier geht es zu den Trainingszeiten.

Herren fiebern der neuen Saison entgegen

Der Countdown läuft……..
Alle Handballer und ihre Fans freuen sich schon auf den Beginn der neuen Spielsaison.
Die Herren, die am 01.10. bei ihrem ersten Auswärtsspiel gegen die „HG im TV 1861 Amberg e.V. III“ antreten müssen, absolvierten letzten Donnerstag ein Testspiel gegen den „TSV Handball Mainburg“.
Bereits in der ersten Halbzeit trat die SG Schierling-Langquaid überlegen auf. Neben der starken Abwehr- und Torwartleistung zeigte man auch im Angriff solide und effektive Spielzüge. Die durchwegs faire Begegnung nahm in der zweiten Halbzeit zwar an Härte zu, die Schierlinger Jungs blieben jedoch bei ihrer konzentrierten Spielweise. Die Begegnung endete mit 30:18 für die SG und lässt auf eine erfolgreiche Punktspielrunde hoffen !!

Handball-Trainingscamp der Juniorinnen in Bad-Tölz

Handball-Trainingscamp der Juniorinnen in Bad-Tölz
29.06.2017. Die beiden Trainer Julia Wellschmied und Stefan Klingl und die 19 Teilnehmerinnen machten sich am Samstag um 6 Uhr morgens auf den Weg ins Trainingslager nach Bad-Tölz. Keiner wusste vorher, welches Quartier man ansteuerte uns so waren alle umso begeisterter von den „Fassl´n“, in denen man eine Nacht verbringen würde.
Nach einem reichhaltigen Frühstück stand die erste Joggingrunde an. Weiter ging es mit einem gesunden Mittagessen, bevor man nach einer Trainingseinheit gegen die Mannschaft des TV Bad-Tölz zu einem Spiel antrat. Leider steckte allen noch das frühe Aufstehen und die Reise in den Knochen, so dass man hier nicht besonders erfolgreich agierte.
Zum Abendessen kehrte man in einer gemütlichen Gaststätte im Zentrum von Bad-Tölz ein, wobei man die Strecke dorthin natürlich zu Fuß zurücklegte. Am Abend saß man gemütlich bei einem Radler zusammen, bevor den ersten bereits die Augen zufielen.
Der nächste Tag begann wieder mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor eine Zumba-Trainerin den Mädels richtig einheizte. Gestärkt vom Mittagessen fuhren alle, bestens navigiert von der Münchnerin Caro Gascher, zum Spiel gegen den MTSV Schwabing. Dieses Mal erging es den Spielerinnen besser und man konnte das Spiel nach anfänglichem Rückstand für sich entscheiden. Man belohnte sich noch mit einem Imbiss beim „Mäcci“, bevor man dann die Heimreise antrat.
Autor. Ilse Scheuerer; Foto. Johanna Gascher

25 Jahre SG Schierling/Langquaid

Beste Stimmung bei Jubiläumsfeier der Handballer
Die Handballabteilung SG Schierling/Langquaid feierte am Samstag ihr 25-jähriges Bestehen mit sportlichem Rasenturnier und toller Party.
Bei idealem Wetter begrüßte Vorstand Thomas Olbrich am Morgen die Teilnehmer des Miniturniers und ihre zahlreich mitangereisten Eltern sowie Bürgermeister Herbert Blascheck aus Langquaid, der zu Beginn des Tagesprogramms ein Grußwort sprach. Er beglückwünschte die Spielgemeinschaft zu ihrem langjährigen Bestehen und bezeichnete den frühzeitigen Zusammenschluss der beiden Handballabteilungen als ein ausgezeichnetes Vorbild für gute interkommunale Zusammenarbeit. Unter dem Motto „Spielerlebnis vor Spielergebnis“ ging es für die Kleinsten anschließend auf den grünen Rasen, wobei sie in den ehrgeizig umkämpften Partien sofort fleißig auf Torjagd gingen. In den fairen Begegnungen hatte der Schiedsrichter hauptsächlich die Aufgabe, den Mini-Handballern die teils komplizierten Regeln näher zu bringen. Zur Belohnung für die engagierte Teilnahme bekamen alle Spieler der Minimannschaften Medaillen überreicht. Die Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften spielten anschließend gegen ihre Wunschgegner. Anders als bei den Punktspielen, in denen im Wettbewerb um die Tabellenplätze oft der Kampfgeist dominiert, merkte man deutlich, dass an diesem Tag der Spaß im Vordergrund stehen soll. Viele Spieler kennen sich bereits seit vielen Jahren, teilweise hat man schon unzählige Begegnungen gegeneinander ausgetragen. Auf dem Platz standen, sowohl bei der heimischen als auch bei der gegnerischen Herrenmannschaft, einige gut bekannte Handballer aus Schierling und Lanqquaid, die in diesem Sport schon fast als alte Hasen bezeichnet werden können. Auch der eine oder andere verbale Schlagabtausch erheiterte hier oft die Zuschauer.
Nach dem sportlichen Part des Tages ging es nahtlos in den gesellschaftlichen Teil über. Vorstand Thomas Olbrich begrüßte nochmals alle Gäste und Spieler und gab einen kleinen Überblick über die Geschichte seit Gründung der SG Schierling/Langquaid. Besonders bedankte er sich bei einigen langjährigen Vereinsmitgliedern, die sich immer besonders für das Vereinsgeschehen eingesetzt haben. Anschließend überbrachten die Vorstände der Sportvereine Langquaid und Schierling, Wolfgang Münnich und Richard Rohrer ihre Glückwünsche für die gute Arbeit der SG. Richard Rohrer hatte seine Gratulation wieder gekonnt in Gedichtform verfasst. Bürgermeister Christian Kiendl dankte den Verantwortlichen der Handballabteilung für ihre hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Er drückte seinen Stolz auf die Erfolgsgeschichte der SG Schierling/Langquaid aus, in deren Verlauf Handballsport zu einer wichtigen Einrichtung des Breitensports in Schierling geworden ist. Das Streben nach sportlichen Idealen und der nötige Zusammenhalt der Spieler im Mannschaftssport erfordert die Identifikation mit Werten, die in der heutigen Zeit immer mehr vermisst werden. Ein besonderes Lob sprach Bürgermeister Christian Kiendl den Personen aus, die dies mit der Übernahme eines Ehrenamtes erst möglich machen.
Nach Beendung des kurzen offiziellen Teils des Abends startete die Party-Band „Power“ ihren Auftritt. In kürzester Zeit brachte sie die Gäste in Fahrt und auch die gelegentlichen Regenfälle taten der Topstimmung keinen Abbruch. Erst lange nach Mitternacht machten sich die letzten Besucher auf ihren Heimweg.
Autor. Ilse Scheuerer; Foto. Ilse Scheuerer

    Vorankündigung

Spielergemeinschaft feiert Jubiläum
Am 27. Mai 1992 wurde der Vertrag zur Gründung einer Spielegemeinschaft zwischen dem TV Schierling und dem TSV Langquaid von den damaligen Vorständen (Völk Ludwig, TV Schierling und Küpper Klaus, TSV Langquaid) unterzeichnet. Die anfangs skeptisch betrachtete Verbindung entwickelte sich trotz allen Unkenrufen prächtig und hat auch noch 25 Jahre danach Bestand. Sport verbindet und so war es den Handballern einfach nur wichtig ihren Sport ausführen zu können und das ist bis heute so geblieben.
Aus diesem Grund feiert die SG ihr Jubiläum am 08.07.2017 am Sportplatz in Schierling. Start ist um 10.00 Uhr. Alle Mannschaften bestreiten tagsüber Handballspiele gegen ihre Lieblingsgegner und Freunde aus umliegenden Vereinen. Auf mehreren Plätzen werden die Spiele der Jugend und Kinder ab 10.00 Uhr ausgetragen. Am Nachmittag ab ca. 15.00 Uhr treten die Erwachsenen Mannschaften an. Auch hier wurden befreundete Mannschaften eingeladen.
Am Abend startet die SG nach eine paar Ansprachen und Glückwünsche, in einen ausgelassenen Abend mit der Partyband Power.
Möchtest du zusammen mit den Handballern ihr Jubiläum mitfeiern, Du bis herzlich eingeladen.
Einladung
1 3 4 5 6 7 15